Unsterbliches (II) – „Freundschaft“
Mendelssohn-Remise
Ort:Spandauer Straße, Berlin-Mitte / Ecke Karl LiebknechtStraße.
Fon: 030-817047-26
Fax: 030-817047-27
Eintritt frei
Jour fixe für Moses Mendelssohn: Zehnmal – von 2020 bis 2029 – eine Stunde Lesung & Musik zu seinem Geburtstag (der 2021 auf das Jüdische Neujahrsfest fällt, deshalb diesmal am Vorabend). An der Spandauer Straße, zwischen Micha Ullmans Bodenskulptur Haus Mendelssohn und dem Luther-Denkmal, bis zum 300. Jahrestag des MendelssohnGeburtstags 2029.
Mit Hannelore Hoger (Lesung ). Musik: Posaunenensemble Trombonata spielt Kompositionen von Werner Richard Heymann, Carole King, Paul McCartney, Carl Philipp Emanuel Bach, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy.
Zu Ullmans Skulptur gehört die in den Boden eingelassene Replik der originalen Gedenktafel am Wohnhaus: „In diesem Hause lebte und wirkte Unsterbliches Moses Mendelssohn geb. 1729 in Dessau gest. 1786 in Berlin“.
Veranstalter: Jüdisches Museum Berlin, MendelssohnGesellschaft und Stiftung St. Matthäus